Roman, Paul M., Titus und Josef haben den Lehrgang zum Trainer-C-Breitensport am Leistungszentrum des Judo-Verbands erfolgreich abgeschlossen!
Insgesamt wurden 40 Trainer neu ausgebildet. An vier Wochenenden wurden die verschiedenen Aspekte des Judotrainings durchgearbeitet, parallel wurden über das Trainingssystem des DJB theoretisches Wissen vermittelt und es mussten verschiedene Arbeitsaufträge zur Sporttheorie bearbeitet werden. Zum Abschluss musste eine vorher ausgearbeitete Übungsstunde zu einem vorgegebenen Technik-Thema vor den kritischen Augen der Ausbilder absolviert werden.
Kurz vor den Sommerferien sammelten neun unserer Sportlern ihren Mut und kämpften beim Nord-Cup in Karow.
(3. Platz) Zalimkhan konnte seinen ersten Gegner mit Waza-Ari besiegen. Den zweiten Kampf verlor er durch Inaktivität. Den dritten Kampf gewann sein Gegner mit Schulterwurf und anschl. Festhalte. Insgesamt hat Zalimkhan sein volles Können nicht abrufen können.
(3. Platz) Quintus konnte sich gegen seinen Teamkollegen durchsetzen. Gegen die beiden Folgegegner hatte er noch nicht die richtigen Techniken auspacken können.
(3. Platz) Trotz mehrerer schöner Ansätze konnte Ezel sich in der ausgesprochen starker Gewichtsgruppe nicht durchsetzen.
(2. Platz) Daniel hat sich von der Niederlage des ersten Kampf nicht entmutigen lassen, sondern folussiert nach vorn geschaut und den Gegner im zweiten Kampf im Stand zu Fall gebracht und per Festhalte gewonnen.
(3. Platz) Birk hatte bei seinem ersten Wettkampf direkt einen Kampf mit starken Kämpferherz für sich verbuchen können. Den beiden Folgegegnern konnte er noch nicht genug entgegensetzen.
(2. Platz) Simon hatte wohl den größten Aha-Effekt von allen unseren Sportlern an dem Tag. Nachdem er den ersten Kampf schnell und deutlich verlor, besonn er sich und siegte in den beiden Folgekämpfen jeweils binnen 5 Sek. mit der selben Fußtechnik.
(3. Platz) Für Remy war es der erste externe Wettkampf.
(3. Platz) Roman konnte seine Trainingsform nicht aufrufen. Den ersten Kampf gewann er, die nächsten beiden verlor er nur knapp. Das Können im Teilnehmerfeld warcsehr nah beieinander.
(3. Platz) Piotr startete in der Altersklasse Männer, statt ü30. Seine Tagesform hat ihm leider keinen sieg aber dafür weitere Wettkamoferfahrungen eingebracht.
Die Trainer und Eltern sind stolz auf die gezeigten Leistungen und wissen, woran nach den Ferien gearbeiten werden sollte.
Großes Lob an den KKK als Ausrichter!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://judo.bsv1892.de/9-medaillen-in-karow/
Roman hat sich am 27.05. auf dem Internationalen Tuzla Cup in Hellersdorf mit 24 Startern in seiner Alters- und Gewichtsklasse einen respektablen 5. Platz erkämpft.
Es ging schwierig los: durch ein paar Gramm zu viel auf der Waage musste er in der höheren Gewichtsklasse bis 73 kg kämpfen, kein Freilos, und der erste Kampf ging durch drei Shidos verloren. Danach kam er gut ins Turnier und gewann drei Kämpfe in Folge. Den letzten Kampf um Platz 3 musste er aber leider verloren geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://judo.bsv1892.de/platz-5-auf-dem-int-tuzla-cup/
Am 4.5.2024 trat Quintus in der Altersklasse U13 an.
Nach einem starken ersten Kampf musste er sich allerdings nach zwei Kontern nach eigenen O-Soto-Gari-Ansätzen (große Außensichel) geschlagen geben. Seinen zweiten Kampf musste er knapp abgeben, aber es ging noch weiter. In folgenden Kämpfen zeigte er Stärke und Technikvielfalt und konnte mit Stand- und Bodentechniken zwei Siege holen. In seinem letzen Kampf unterlag er einer Kuzure-Kesa-Gatame (Schärpengriff).
Am nächsten Tag kämpften vormittags Mika und Zalim.
Mika konnte erste richtige Wettkampferfahrung sammeln. Nach starkem Auftritt konnte er in seiner vollen Gewichtsklasse mit 27 Teilnehmern leider keinen Sieg verbuchen.
Zalim überzeugte in seinem ersten Kampf mit zwei Tai-otoshi (Körpersturz) und je einem Waza-ari (halber Punkt) und gewann damit den ersten Kampf. Mit verschiedenen Fuß- und Eindrehtechniken konnte er sich in den nächsten Kämpfen behaupten und musste bei seinem vorletzten Kampf nach einem knappen Kampfrichterentscheid eine Niederlage einstecken. Mit einem schönen Ko-Soto-gari (kleine Außensichel) sicherte er sich den dritten Platz.
Nachmittags zeigte Viktor starke unterschiedliche Würfe und Festhalten und gewann drei seiner Kämpfe. Mit nur einer Niederlage im vierten Kampf hat er sich damit seine Silbermedaille verdient.
Wir waren am 21.1.24 mit 2 Startern bei der BEM in der Alterklasse U18 vertreten.
Paul schaffte es mit 1 Sieg und 2 Niederlagen auf die Treppe – 3. Platz und er qualifizierte sich damit für die Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft. Gratulation!
Roman startete in einer sehr umkämpften Gewichtsklasse mit 24 Startern und konnte leider gegen starke Gegner keinen Sieg verbuchen. Better luck next time!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://judo.bsv1892.de/berliner-einzelmeisterschaft-u18/
Pünktlich vor den Weihnachtsferien legten 12 Judokas erfolgreich ihre Kyu-Prüfung ab und verabschiedeten sich vom alten Gürtel. Herzlichen Glückwunsch!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://judo.bsv1892.de/pruefungstermin/
Simon besuchte das Turnier am 16.12.2023 und wurde von Paul und Roman betreut. Nach dem Wiegen erfolgte das Aufwärmen auf der Matte und die Vorbereitung auf die folgenden Kämpfe. Nach langer Wartezeit ging es endlich mit dem Turnier für die U14 bis 60kg los.
Simon hatte nur einen Gegner in seiner Gewichtsklasse, gegen den er jedoch 2 Mal kämpfen musste. Nach theoretischer Vorbereitung auf dem Kampf schickten die Trainer Simon auf die Matte.
Kampf 1) Simon verteidigte sich gut, doch sein Gegner war Linkskämpfer und konnte seinen Griff durchsetzen. Simon griff ihn gut mit Tani-Otshi an, erzielte aber leider keine Wertung.
Kampf 2) Trotz intensiver Nachbereitung des ersten Kampfes fiel Simon durch eine ungeschickte Aktion auf den selben Wurf wie im ersten Kampf. Dennoch verteidigte er sich davor wieder sehr gut.
Im Ergebnis erarbeitete sich Simon verdient eine Silbermedaille.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://judo.bsv1892.de/shidosha-weihnachtsturnier/